
Sexologie: Sexualberatung + Sexuelle Bildung
Sexualität ist von Beginn bis zum Ende, ein essenzieller Teil in unserem Leben. Jeder Mensch hat seinen ganz persönlichen Herausforderungen, ob es das eigene Empfinden betrifft, körperliche Funktionen, Beziehungen, Bedürfnisse, Präferenzen oder Ähnliches. Jede Person verdient eine individuelle und ganzheitliche Begleitung und Unterstützung bei Ihrer freien und sicheren Entfaltung.
Ihre Sexualität verdient es, erfüllt und selbstbestimmt gelebt zu werden

Natürlichkeit

Ganzheitlichkeit

Sexocorporel

Perspektiv-wechsel

Selbsterfahrung

Potenzial


Sexualität – Facettenreich und zutiefst menschlich
Ohne sie wären wir alle nicht auf der Welt. Sexualität ist ein großes, vielschichtiges Thema, das unser ganzes Leben begleitet und weit mehr umfasst als nur den sexuellen Akt.

Sexualität ist höchst individuell
Es gibt keine "richtige" oder "falsche" Sexualität. Jeder Mensch erlebt und gestaltet seine Sexualität auf einzigartige Weise – und das darf sich im Laufe des Lebens immer wieder verändern.

Sexualität ist vielfältig
Sie umfasst Körper und Wahrnehmung, Beziehung und Bindung, Gefühle und Empfindungen – Lust, Verlangen, aber auch Unsicherheit. Sie zeigt sich in Berührung und Genuss, in Identität und Selbstausdruck, in Fantasien und Vorstellungen. Sie ist geprägt durch Sozialisation und Lernerfahrungen und entwickelt sich ständig weiter.

Lebenslanges Lernen
Auch wenn gerade etwas nicht so läuft, wie Sie es sich wünschen: Sexualität ist gestaltbar. Vieles von dem, was wir – oft unbewusst – über Sexualität gelernt haben, können wir umlernen und unser sexuelles Erleben bewusst neu gestalten. Veränderung ist in jedem Alter möglich.

Sie sind nicht allein
Sexualität ist ein wichtiger Teil unseres Lebens – und doch sprechen wir selten offen darüber. Viele Menschen erleben Phasen, in denen ihre sexuelle Zufriedenheit beeinträchtigt ist. Das ist völlig normal und menschlich. Sexualberatung bietet Ihnen einen vertraulichen, wertfreien Raum, um über das zu sprechen, was Sie bewegt.
Wann kann Sexualberatung hilfreich sein?
Sexualberatung unterstützt Sie bei einer Vielzahl von Themen und Herausforderungen:
Wenn Kommunikation schwerfällt
Sie möchten über Ihre Wünsche sprechen, finden aber nicht die richtigen Worte? Oder Sie und Ihr Partner haben unterschiedliche Vorstellungen von Intimität? Gemeinsam entwickeln wir Wege, wie Sie offen und respektvoll über Ihre Bedürfnisse kommunizieren können.
Bei körperlichen Herausforderungen
Erektionsstörungen, Schmerzen beim Sex, Schwierigkeiten beim Orgasmus oder nachlassendes Verlangen – körperliche Themen können die Freude an der Sexualität beeinträchtigen. Ich helfe Ihnen, Ursachen zu verstehen und Lösungswege zu finden.
Wenn die Psyche mitspielt
Leistungsdruck, Versagensängste, Scham oder traumatische Erfahrungen können tiefe Spuren hinterlassen. In der Beratung arbeiten wir daran, belastende Gedanken und Gefühle zu verarbeiten und wieder Zugang zu Ihrer Sexualität zu finden.
Beziehungsdynamiken
Unterschiedliches Verlangen, der stressige Alltag, die Elternschaft oder Vertrauensverlust nach einer Affäre – viele Paare erleben Phasen, in denen die Intimität leidet. Sexualberatung kann helfen, wieder zueinander zu finden.
Bei Fragen zur Identität
Sie sind unsicher bezüglich Ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität? Oder Sie befinden sich in einem Coming-out-Prozess? Ich begleite Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu finden und authentisch zu leben.
In Zeiten der Veränderung
Schwangerschaft, Wechseljahre, das Älterwerden oder eine Erkrankung – unser Körper und unsere Sexualität verändern sich im Laufe des Lebens. Gemeinsam entdecken wir neue Möglichkeiten für erfüllende Intimität.

Einen sicheren Raum schaffen
Sexualberatung ist ein geschützter Prozess, der ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist:
-
Vertraulich: Alles, was Sie mit mir teilen, bleibt in diesem Raum
-
Wertfrei: Es gibt keine Bewertung Ihrer Sexualität – nur Unterstützung
-
Lösungsorientiert: Wir arbeiten gemeinsam an praktischen Wegen für mehr Zufriedenheit
-
In Ihrem Tempo: Sie bestimmen, wie tief wir in bestimmte Themen einsteigen
Der erste Schritt
Den ersten Schritt zu machen, erfordert Mut – und genau dieser Mut zeigt bereits Ihre Bereitschaft zur Veränderung. Sie müssen Ihre Herausforderungen nicht alleine bewältigen.

Willkommen zu Ihrem ersten Termin
Ich freue mich, dass Sie den Schritt zu mir gefunden haben. Die erste Sitzung dient dazu, Sie und Ihr Anliegen kennenzulernen und gemeinsam einen Weg zu entwickeln, der zu Ihnen passt. Die erste Sitzung ist auch ein gegenseitiges Kennenlernen. Sie können spüren, ob die Chemie stimmt und ob Sie sich in diesem geschützten Raum öffnen möchten. Es gibt keine Verpflichtung zur Fortsetzung – Sie entscheiden, was sich für Sie richtig anfühlt.
So läuft die erste Sitzung ab:
1. Ihr Anliegen im Mittelpunkt
Zunächst nehmen wir uns Zeit, um zu verstehen, was Sie zu mir führt. Was bewegt Sie? Was möchten Sie verändern oder erreichen? Ihre Anliegen und Wünsche stehen von Anfang an im Zentrum unserer gemeinsamen Arbeit.
2. Gemeinsame Anamnese
Wir betrachten gemeinsam Ihre ganzheitliche Sexualität – dazu gehören körperliche, emotionale, psychische und soziale Aspekte. Dabei schauen wir stets darauf, wie Sie Ihre Sexualität leben möchten und was Ihnen wichtig ist.
3. Ressourcen und Stärken erkennen
Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist es, Ihre vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten sichtbar zu machen. Was funktioniert bereits gut? Worauf können Sie aufbauen? Dieser ressourcenorientierte Blick bildet die Grundlage für nachhaltige Veränderungen.
4. Wertschätzung und Akzeptanz
Ihre aktuelle Situation verdient Wertschätzung und Akzeptanz – unabhängig davon, was Sie verändern möchten. Dieser annehmende Blick ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu mehr Zufriedenheit.
5. Individuelle Unterstützung
Im Anschluss schauen wir gemeinsam, welches Wissen, welche Methoden, Übungen und Erkenntnisse für Ihre individuelle Entwicklung geeignet sind. Ich stelle Ihnen konkrete Werkzeuge und Ansätze vor, die Sie in Ihrem Tempo umsetzen können.

Konditionen
Sexualberatung wird nicht von Krankenkassen getragen, daher richtet sich mein Angebot ausschließlich an Selbstzahler*innen. Menschen mit finanziell eingeschränkten Ressourcen finden wir ggf. auch eine Lösung, sprechen Sie mich an.
Erstgespräch: 60min á 60€*
Einzelberatung: 60min á 70€* | 90min - 100€
Bezahlung: per Überweisung mit Rechnung
Absagen: Die Absage eines Termins ist bis 24 Stunden vor dem eigentlichen Termin möglich. Danach wird die komplette Sitzungsgebühr in Rechnung gestellt.
wichtiger Hinweis:
Als Sexologin bin ich für die Thematik professionell ausgebildet. Aus rechtlichen Gründen weise ich jedoch darauf hin, dass ich weder Medizinerin, Therapeutin noch Heilpraktikerin bin und keine Diagnosen stelle. Meine Angebote ersetzen nicht die Behandlung durch einen Arzt oder Psychotherapeuten oder verordnete Medikationen. Meine Begleitung steht einer medizinischen Behandlung nicht entgegen, sondern ergänzt diese.
* Alle Preise sind Endpreise. Aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet und daher nicht ausgewiesen.

Sexocorporel - Ein Modell sexueller Gesundheit
Sexocorporel bietet uns ein ganzheitliches sexologisches Konzept zur individuellen Entwicklung und Begleitung sexueller Themen. Wir schauen positiv auf alle bereits vorhanden Ressourcen an denen angeknüpft werden kann, um den individuellen Zielen im Entwicklungsprozess Schritt für Schritt näher zu kommen.
Entwickelt wurde es von Jean-Yves Desjardins (1931-2011) in Canada. Es bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur unterstützung. Für weitere Informationen empfehle ich die Website des Ziss.


